Bilinguale Beziehungen, Partnerschaften: Wie verständigen?

Jetzt einfach eine Sprache lernen.

Kommunikation in zweisprachigen Beziehungen

Die Zahl bilingualer Beziehungen - also einer Partnerschaft in der beide Partner eine unterschiedliche Muttersprache haben - steigt weltweit an. In einer globalisierten Welt, in der immer mehr Mobilität gefragt ist, zieht es immer mehr Menschen ins Ausland. Dort treffen sie dann auf eine neue Liebe, die nicht selten bis zur Ehe führt.

 

Während die Liebe keine Verständigungsprobleme kennt, treten Missverständnisse aufgrund der Sprache in bilingualen Beziehungen häufiger auf als in gewöhnlichen Beziehungen. Schuld daran ist natürlich die Sprache, besonders heimische Redewendungen, die Umgangssprache oder auch alltägliche Werte und Normen können zu Irritationen in der Partnerschaft oder Ehe führen.

 

Gemeinsame Sprache verbindet

Damit die Liebe nicht an der Kommunikation scheitert, ist eine gemeinsame Sprache bei einer dauerhaften Beziehung notwendig. In einem Sprachkurs kann man verschiedene Sprachen lernen, an Volkshochschulen werden entsprechende Kurse angeboten. Der Besuch der Sprachkurse unterstützt nicht nur eine bessere Kommunikation in der Beziehung, auch der Kontakt mit Angehörigen und Freunden wird leichter. Für die Integration in die neue Familie muss man die Sprachen lernen, die dort gesprochen werden.

 

Wenn keine Zeit oder Möglichkeit für den Besuch eines Sprachkurses besteht, kann man auch auf Sprachlernsoftware für Smartphones, Computer oder iPad zurückgreifen. Professionelle Programme nutzen spezielle Lernsysteme und ermöglichen ein einfaches Erlernen der neuen Sprache. Ein Vorteil ist, das sie immer dann genutzt werden können, wenn Zeit vorhanden ist - in der Mittagspause, auf dem Arbeitsweg oder am Abend.

 

Wenn Sie selbst eine Sprache erlernen wollen, liegen Sie bei diesem Anbieter richtig, der über 80 Sprachen aus aller Welt zum Lernen vorhält: Sprachenlernen24. Natürlich macht ein Sprachkurs auch Sinn für deutsche Mitbürger mit Migrationshintergrund, also zum Beispiel für Frauen, die einen deutschen Mann heiraten und nach Deutschland ziehen ... Deutsch gibt es hier in vielen Unterrichtssprachen.