Die Deutschen haben regelrecht Angst, eine Familie zu gründen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des BAT-Instituts für Zukunftsfragen in Hamburg.
Die Geburtenrate bei den deutschen Frauen liegt mit 1,36 Kindern im Durschschnitt so ziemlich am Ende der europäischen Skala (EU-Schnitt 1,57 Kinder je Frau). Die Studie hat herausgefunden, dass vor allem die Kosten für Kinder Grund gegen eine Familiengründung sind. Aber auch Angst vorm Karriereknick (bzw. sinkendem Einkommen) sowie Verlust der Unabhängigkeit spielen eine große Rolle.
Erschreckend ist, dass der Trend zur Abkehr von der Familie sich verstärke. Immer mehr Menschen sähen die steigenden Lebenhaltungskosten für sich als problematisch. Dies verdeutlicht u.E. die in den letzten Jahren vollzogene Vermögens-Umverteilung und Einkommens-Spaltung in Deutschland.
Ob man das gut finden kann, muss jeder für sich selbst entscheiden.